"Ihr Lieben, allzu weit Entfernten"


Am 31. August 1942 wird die siebzehnjährige Louise Jacobson in Paris verhaftet, weil sie keinen Judenstern trägt.
Nachdem sie im Gefängnis Fresnes gemeinsam mit gewöhnlichen Kriminellen und Prostituierten festgehalten wird, kommt Louise  am 14. Oktober nach Drancy, einem Sammellager für die französischen Juden, in  dem die Transporte in die Todeslager zusammengestellt werden. 
Am 13. Februar 1943 wird sie nach Auschwitz  deportiert und dort gleich nach ihrer Ankunft umgebracht.
Aus Fresnes und Drancy schreibt Louise: “Ich habe traurige Nachrichten, lieber Papa, nach meiner Tante bin ich an der Reihe fortzugehen. Aber das macht nichts, ich bin sehr zuversichtlich…”
Diese Briefe sind erschütternde Zeugnisse einer Liebe zu ihren Mitmenschen und einer Reife, die man einer Siebzehnjährigen nicht 
zutrauen würde.
Christine Münster-Domke liest aus diesen Briefen und wird dabei von Thorsten Gand am  Klavier begleitet.


Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.




1 Abend, 26.09.2023
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di26.09.2023
19:30 - 21:00 Uhr
VHS Lebach, Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Geb. 3, 66822 Lebach, Raum 06/07, EG
Christine Manamie Münster-Domke

Thorsten Gand
231.1.101
12,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Thorsten Gand

Klavierunterricht

231.2.196.1.1
Fr 31.03.23
14:00–14:45 Uhr
Lebach
Plätze frei

Klavierunterricht

231.2.196.1.2
Fr 31.03.23
14:45–15:30 Uhr
Lebach
Plätze frei

Klavierunterricht

231.2.196.2.2
Fr 23.06.23
15:15–15:45 Uhr
Lebach
Plätze frei

Klavierunterricht

231.2.196.2.1
Fr 30.06.23
14:30–15:00 Uhr
Lebach
Plätze frei

Volkshochschule
Lebach e.V.
06881 52025
info@vhs-lebach.de