Bildung unterwegs - Julian Rosefeldt: When we are gone


Wir nehmen Sie mit auf unsere Ausflüge! Besuchen Sie mit uns Institutionen unserer Region und profitieren Sie von der Führung durch fachkundiges Personal.

Mit dieser Großausstellung bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein inspirierendes Gesamt-kunstwerk aus Film, Tanz, Text und Musik, das ein intensives Kulturerlebnis mit mannigfaltigen Denkanstößen verbindet. Die gedankliche Band-breite reicht von der treibenden Kraft der Indust-rialisierung – dem Kapitalismus – bis hin zu den Auswirkungen unseres Zeitalters, in dem der Mensch durch Technik den Erdball massiv verändert hat.


Treffpunkt für Fahrgemeinschaften an der VHS Lebach um 16.00 Uhr.



1 Tag, 04.07.2023
Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 04.07.2023 17:00 - 18:30 Uhr Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Rathausstr. 75 -79, 66333 Völklingen
Dr. Angélique Groß
231.2.159
Entgelt:
15,00

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung. Leider ist sie bereits beendet

Sollten Sie weiterhin an dieser Veranstaltung interessiert sein, benachrichtigen wir Sie gerne unverbindlich bei einem erneuten Angebot. Geben Sie uns in diesem Falle gern Nachricht, sollten Sie eine solche Registrierung als Interessent wünschen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich jederzeit telefonisch an uns.

Lieben Dank für Ihr Verständnis,
Ihre Volkshochschule Lebach e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Angélique Groß

    1. Staatstheater - Senioren-Abonnement 2023/24232.2.366

      01.10.23 - 30.06.24 (6-mal) 14:30 - 17:30 Uhr
      Saarbrücken
      noch 4 Plätze frei
      (noch 4 Plätze frei)
    2. VHS Cinema - Das Lehrerzimmer232.2.364

      10.12.23 (1-mal) 10:30 - 12:30 Uhr
      Lebach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. VHS Cinema - Mein fabelhaftes Verbrechen232.2.365

      14.01.24 (1-mal) 10:30 - 12:30 Uhr
      Lebach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Bildung unterwegs - Stiftung Hannelore Seiffert232.2.360

      28.01.24 (1-mal) 15:00 - 16:00 Uhr
      Saarbrücken
      Plätze frei
      (Plätze frei)