Das Ehrenamt-Projekt
Das Thema Nachhaltigkeit treibt viele von uns um:
Wir wollen etwas zur Eindämmung der Folgen des Klimawandels beitragen, nicht nur, um gesellschaftsrelevante Beiträge zu leisten, sondern auch, um in einem komplexen Thema Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Alleine fällt das schwer, doch wenn man Ideen, Perspektiven und Kräfte mehrerer Personen bündelt und aus verschiedenen Richtungen zusammenträgt, können Synergieeffekte entstehen, die - auch aufgrund der Gruppendynamik - eine hohe Wirkmacht entfalten.
Kommen Sie dazu! Das Ehrenamt-Projekt richtet sich an alle, die Lust auf bürgerschaftliches Engagement haben und viel Verve mitbringen, sich mit Ideen und Tatkraft zu beteiligen.
Das Projekt gibt die Rahmenbedingungen vor:
Die sind in diesem Falle das Thema Nachhaltigkeit und die Anzahl der Termine, in der Sie ein Projekt planen (und realisieren?) und die Ergebnisse präsentieren. Was genau Sie innerhalb dieses Rahmens planen – egal ob eine Blumenwiese, eine Baumbepflanzung oder was auch immer – obliegt Ihnen.
Es liegt also an Ihnen, den vorgegebenen Raum auszufüllen. Dabei werden Sie von einem erfahrenen Projektmanager begleitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, werden Sie ehrenamtlich tätig, bringen Sie Ihre Ideen ein!
Der Dozent Pascal Brumm ist Diplom-Wirtschaftsjurist, NLP-Trainer (DVNLP) und Business Coach (KIC).
Eine Anmeldung ist erforderlich.
6 Nachmittage, 10.11.2023 - 15.12.2023 Freitag, wöchentlich, 16:00 - 17:30 Uhr | |||||||||||||
6 Termin(e)
| |||||||||||||
Pascal Brumm | |||||||||||||
232.1.355 | |||||||||||||
kostenfrei |
Weitere Veranstaltungen von Pascal Brumm