(c) Jannik Scheer

Handlungsmöglichkeiten im Zuge des Klimawandels


Die Auswirkungen des Klimawandels sind mittlerweile sowohl in Deutschland als auch weltweit zu spüren. Durch die fortschreitenden Emissionen von Treibhausgasen tragen wir dazu bei, dass sich die Erde weiter erwärmt und es damit zu massiven Eingriffen sowie Störungen des Ökosystems kommt. Wir beobachten langanhaltende Dürreperioden in Verbindung mit Hitzewellen in Mitteleuropa, Extremwetterereignisse wie Starkregen sowie das Abschmelzen von Gletschern und dem Eis am Nord- und Südpol. 
Doch welche Möglichkeiten haben wir, um sowohl als einzelne Personen als auch als Gemeinschaft dem Klimawandel zu begegnen? Welche technologischen Lösungen haben wir bereits heute zur Verfügung, sodass wir uns an die Klimaveränderungen anpassen können? 

Es ist eine äußerst große Herausforderung für uns alle, die Wandlung unserer Versorgung mit Energie, Nahrung sowie Wohnraum zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Konzept umzusetzen, die wir unmittelbar angehen müssen. Und es zeigt sich, dass uns schon jetzt alle technologischen Mittel bereitstehen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, ohne auf unseren Wohlstand verzichten zu müssen. 


Herr Prof. Te Heesen ist Professor am Umwelt-Campus der Hochschule Trier in Birkenfeld.

Eintritt frei! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.



1 Abend, 24.01.2023
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di24.01.2023
19:30 - 21:00 Uhr
VHS Lebach, Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Geb. 3, 66822 Lebach, Raum 06/07, EG
Prof. Dr. Henrik te Heesen
301
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Veranstaltung. Leider ist sie bereits beendet

Sollten Sie weiterhin an dieser Veranstaltung interessiert sein, benachrichtigen wir Sie gerne unverbindlich bei einem erneuten Angebot. Geben Sie uns in diesem Falle gern Nachricht, sollten Sie eine solche Registrierung als Interessent wünschen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich jederzeit telefonisch an uns.

Lieben Dank für Ihr Verständnis,
Ihre Volkshochschule Lebach e.V.

Volkshochschule
Lebach e.V.
06881 52025
info@vhs-lebach.de