Desinformation als Gefahr für die Demokratie - und was der SR dagegen tut


Wie wird Desinformation im Internet eingesetzt, um eigene „Erzählungen“ zu etablieren, beispielsweise durch Rechtsextreme? 
Wie verhindern wir beim SR, dass falsche Informationen im Programm landen? 

In einer Zeit, in der digitale Medien unseren Alltag dominieren und wir einem ständigen Informations-fluss ausgesetzt sind, ist Medienkompetenz unverzichtbar. 
Ein besonderes Anliegen im Vortrag ist es, beim Ausbau dieser wichtigen Fertigkeit zu unterstützen und einen kritischen Umgang mit Informationen sowie ein souveränes Agieren im digitalen Raum zu fördern. 
Erhalten Sie Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen des Journalismus, lernen Sie die Dynamiken sozialer Netzwerke kennen und entdecken Sie praktische Tipps zur Erstellung eigener Inhalte sowie zur Überprüfung digitaler Inhalte.


Die Referentinnen sind Redakteurinnen des Saarländischen Rundfunks.

Eintritt frei! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

In Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk und dem Landesverband der Volkshochschulen des Saarlandes.


1 Abend, 10.12.2025
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 10.12.2025 18:30 - 20:00 Uhr VHS Lebach, Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Geb. 3, 66822 Lebach, Saal, Raum 02/03, EG https://www.vhs-lebach.de/Kontakt
Caroline Uhl

Katja Hackmann
252.1.300
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)