Klima und Digitalisierung.
Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Der Vortrag behandelt die sozialökologischen Folgen der Digitalisierung.
Als Bildungsreferent an der Schnittstelle von Umwelt, Digitalisierung und gesellschaftlicher Transformation beschäftigt der Referent sich mit der Frage, wie digitale Technologien nachhaltig und gemeinwohlorientiert gestaltet werden können.
Der Referent Max Böhmelburg arbeitet beim Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Bündnis Bits & Bäume.
Die folgende Veranstaltung des Webinars „Klima und wir“ finden im Rahmen des Projektes „vhs goes green.
Klimaschutzwissen für alle!“ statt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, im Zusammenhang der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte für Klimaschutz. Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ laden wir alle Interessierten ein, praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln zu sammeln.
1 Abend, 03.12.2025 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Max Böhmelburg | |||
252.1.349 | |||
kostenfrei |