Kooperation


Kooperationen sind wertvolle Möglichkeiten, Leseförderung vor Ort zu gestalten und nachhaltig zu verankern. 

In dem Workshop lernen Sie, welche Möglichkeiten der Kooperation es gibt, wie man Kooperationspartner findet und gemeinsame Projekte und Veranstaltungen plant und umsetzt. Von Kindergärten, Schulen über (Förder-)Vereine bis hin zu Buchhandlungen, Bibliotheken und öffentlichen Trägern: viele Menschen und Initiativen setzen sich für Literaturförderung ein. 
Vernetzt man sich innerhalb von Projekten, spart man nicht nur Zeit, sondern kann auch gemeinsam an Ideen und deren Umsetzung arbeiten. 

Der Workshop richtet sich an alle Interessierte, die lernen möchten, wie man gemeinsam Projekte angehen und umsetzen kann. Vielleicht finden sich erste Kooperationspartner sogar schon während des Workshops.


Die Fortbildung wird vom Bundesverband Leseförderung (BVL) mit 4 UE anerkannt im Fachbereich 3: Planung, Organisation, PR und Management, Modul 3 Kooperationsmöglichkeiten.

Alle Interessierte, die sich in der professionellen oder ehrenamtlichen Leseförderung engagieren möchten, sind herzlich willkommen. 
Die folgenden Module sind alle einzeln buchbar. Sie vermitteln lese- und literaturpädagogisches Wissen, das sich leicht im Vorlese- und Vermittlungsalltag integrieren lässt. 
Sie können aber auch als Teil einer Gesamtausbildung zur zertifizierten Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes für Leseförderung gezählt werden. 
Diese umfasst in Summe 356 Unterrichtseinheiten sowie 400 Praxiseinheiten.

Weitere Informationen finden Sie hier: 
https://www.bundesverband-lesefoerderung.de/lese-und-literaturpaedagogik/umfang-der-weiterbildung/

Gerne können Sie sich bei uns über die Gesamtausbildung oder den Besuch weiterer Module informieren. 

Die Dozentin Christine Sinnwell-Backes ist Lese- und Literaturpädagogin (BVL).

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leselust, dem Bundesverband für Leseförderung und dem Ministerium für Bildung und Kultur.


1 Tag, 17.06.2026
Mittwoch, 17:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 17.06.2026 17:00 - 20:00 Uhr VHS Lebach, Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Geb. 3, 66822 Lebach, Raum 04, EG https://www.vhs-lebach.de/Kontakt
Christine Sinnwell-Backes
252.2.157
Entgelt: 3,76 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)
Entgelt: 4,28 € (gültig bei 7 Teilnehmenden)
Entgelt: 5,00 € (gültig bei 6 Teilnehmenden)
Entgelt: 6,00 € (gültig bei 5 Teilnehmenden)
Entgelt: 7,52 € (gültig bei 4 Teilnehmenden)
Entgelt: 10,00 € (gültig bis 3 Teilnehmende)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Christine Sinnwell-Backes

    1. Platzhalterbild
      Erzählen252.2.156
      08.10.25 - 22.10.25 (2-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Lebach
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Platzhalterbild
      Vorlesepatin oder Vorlesepate werden!252.2.368
      08.11.25 (1-mal) 14:00 - 17:00 Uhr
      Lebach
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Platzhalterbild
      Buchauswahl252.2.158
      12.11.25 - 19.08.26 (5-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Lebach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen