Erzählen


Freies Erzählen ermöglicht es uns, ins Spiel mit Geschichten zu kommen. Dabei können bestehende Geschichten beliebig verändert oder neue Geschichten erfunden werden.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden Methoden und Möglichkeiten kennen, wie sie ins Geschichtenerzählen kommen können und wie sie mit Kindern ins gemeinsame Erzählen und Erfinden kommen können.

 

Dabei richtet sich der erste Teil darauf aus, wie man sich Geschichten merkt um sie dann frei zu erzählen und wie man einen eigenen Erzählstil entwickelt.

Der zweite Teil ist darauf ausgerichtet, unterschiedliche Erzählspiele und –methoden für Kinder kennenzulernen und in der Praxis auszuprobieren. 



Die Fortbildung wird vom Bundesverband Leseförderung (BVL) mit 8 UE anerkannt im Fachbereich 4: Erzählen, Vorlesen und Schreiben, Modul 3 Erzählen.

Alle Interessierte, die sich in der professionellen oder ehrenamtlichen Leseförderung engagieren möchten, sind herzlich willkommen. 
Die Module der Literaturakademie (derzeit 4 Module) sind alle einzeln buchbar. Sie vermitteln lese- und literaturpädagogisches Wissen, das sich leicht im Vorlese- und Vermittlungsalltag integrieren lässt. 
Sie können aber auch als Teil einer Gesamtausbildung zur zertifizierten Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes für Leseförderung gezählt werden. 
Diese umfasst in Summe 356 Unterrichtseinheiten sowie 400 Praxiseinheiten. Weitere Informationen finden Sie hier: 
https://www.bundesverband-lesefoerderung.de/lese-und-literaturpaedagogik/umfang-der-weiterbildung/

Gerne können Sie sich bei uns über die Gesamtausbildung oder den Besuch weiterer Module informieren. 

Die Dozentin Christine Sinnwell-Backes ist Lese- und Literaturpädagogin (BVL).

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leselust, dem Bundesverband für Leseförderung und dem Ministerium für Bildung und Kultur.


2 Tage, 08.10.2025, 22.10.2025
Mittwoch, zweiwöchentlich, 17:00 - 20:00 Uhr
2 Termin(e)
Mi 08.10.2025 17:00 - 20:00 Uhr VHS Lebach, Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Geb. 3, 66822 Lebach, Raum 04, EG https://www.vhs-lebach.de/Kontakt
Mi 22.10.2025 17:00 - 20:00 Uhr VHS Lebach, Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Geb. 3, 66822 Lebach, Raum 04, EG https://www.vhs-lebach.de/Kontakt
Christine Sinnwell-Backes
252.2.156
Entgelt: 7,52 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)
Entgelt: 8,56 € (gültig bei 7 Teilnehmenden)
Entgelt: 10,00 € (gültig bei 6 Teilnehmenden)
Entgelt: 12,00 € (gültig bei 5 Teilnehmenden)
Entgelt: 15,04 € (gültig bei 4 Teilnehmenden)
Entgelt: 20,00 € (gültig bis 3 Teilnehmende)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
noch 2 Plätze frei
(noch 2 Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Christine Sinnwell-Backes

    1. Platzhalterbild
      Vorlesepatin oder Vorlesepate werden!252.2.368
      08.11.25 (1-mal) 14:00 - 17:00 Uhr
      Lebach
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Platzhalterbild
      Buchauswahl252.2.158
      12.11.25 - 19.08.26 (5-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Lebach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Platzhalterbild
      Kooperation252.2.157
      17.06.26 (1-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Lebach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen